OPTISAVE System
Messung der Temperaturverteilung
Das OPTISAVE System ist ein glasfaserbasiertes Temperaturmesssystem. Es stehen zwei verschiedene Verfahren für unterschiedliche Messanforderungen zur Verfügung:
OPTISAVE F – dient der Erfassung von Temperaturen auch über große Längen oder Flächen
OPTISAVE G – dient der punktuellen Erfassung von Temperaturen
Hardware-Komponente des OPTISAVE Systems Mess- und Visualisierungseinheit (M&V) |
Beispiel eines Bedienerbildschirms für OPTISAVE F |
Anwendung
Anwendung
OPTISAVE F:
Die hohe Variabilität der Technologie ermöglicht die Anpassung an nahezu alle kundenspezifischen Aufgabenstellungen. Neben vielen anderen Einsatzbereichen sind nachfolgend die Hauptanwendungen aufgelistet.
Anwendungsbeispiele:
+ Reaktoren
+ Schmelzaggregate
+ Wassergekühlte Bauteile
+ Abgasanlagen
+ Rohrsysteme
+ Kabeltrassen
OPTISAVE G:
Anwendungsbeispiele:
+ Reaktoren
+ Schmelzaggregate
+ Wassergekühlte Bauteile
Vorteile
Vorteile
Signifikante Erhöhung der Sicherheit
für Bedienpersonal und Anlage, da Anlagenschäden sicher vermieden werden
Steigerung der Anlagenverfügbarkeit
aufgrund der besseren Planbarkeit von Wartungsintervallen
Gezielte Optimierung
von Anlage und Prozessen
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
OPTISAVE F:
|
OPTISAVE G:
|
|
Funktionsweise
Funktionsweise
Die Erfassung der Temperaturen geschieht mit Hilfe von Sensoren, welche im zu überwachenden Aggregat installiert werden. Auf Wunsch erfolgt die Berechnung des entsprechenden Verschleißes. Die Anzahl der Messkanäle sowie die Sensorlänge werden den jeweiligen Projektanforderungen angepasst. Die Temperatur- bzw. Verschleißkurven werden kunden- bzw. anlagenspezifisch visualisiert.